Die Brauerei Falken AG orientierte am 11.12.2015 an ihrer Generalversammlung vor 435 Aktionärinnen und Aktionären sowie im Beisein von Gästen aus Politik und Wirtschaft über das am 30. September 2015 abgeschlossene Geschäftsjahr. Der Präsident des Verwaltungsrates, Philipp Moersen, freut sich in seinen Ausführungen über ein insgesamt gutes Geschäftsjahr. Die Frankenstärke und der damit verbundene Einkaufstourismus hat auch die Brauerei Falken gespürt. Konsequente Kundenakquisitionen, innovative, neue Produkte und die laufende Verbesserung der Effizienz sowie das im November 2012 eröffnete Dosenkompetenzzentrum, haben wesentlich zu diesem positiven Ergebnis beigetragen. Dieses Ergebnis lässt es zu, die im Geschäftsjahr getätigten Investitionen voll abzuschreiben. Die Brauerei Falken AG investiert in neue Gär – und Lagertanks über CHF 5 Millionen. Damit wird die Brauerei auf dem höchsten technischen Niveau die bekannten Falken-Biere weiter brauen und so auch die sehr hohen Qualitätsansprüche weiter steigern können. Diese Investition ist auch ein klares Bekenntnis zur Selbständigkeit die seit 1799 besteht. Im Wettstreit der schweizerischen Markenbiere, welche den Vorjahresabsatz knapp erreichten, hat sich die Marke Falken gut behauptet. Dies dank der Wachstumsstrategie auch ausserhalb des Heimmarktes. Der harte Wettbewerb motiviert. Die Brauerei Falken AG geht als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen gestärkt und mit gesundem Selbstbewusstsein in die Zukunft. Zum Schluss der Generalversammlung wurden die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre durch Fredi Hinz, alias Victor Giaccobo, bestens unterhalten.